- Bereichsbildung
- ⇡ Spezialisierung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
mehrdimensionale Organisationsstruktur — 1. Begriff: ⇡ Organisationsstruktur, bei der durch parallele Verwendung mehrerer Kriterien für die Bereichsbildung auf einer Hierarchieebene ⇡ organisatorische Teilbereiche gebildet werden, die auf unterschiedliche Handlungsaspekte ausgerichtet… … Lexikon der Economics
Kundengliederung — 1. Begriff: Im Rahmen der organisatorischen Bereichsbildung erfolgt eine ⇡ Spezialisierung der ⇡ organisatorischen Einheiten nach Kundenmerkmalen. 2. Folge: Die K. führt je nach der betroffenen Hierarchieebene und je nach dem Aggregationsgrad des … Lexikon der Economics
Marktgliederung — 1. Begriff: Im Rahmen der organisatorischen Bereichsbildung die ⇡ Spezialisierung der ⇡ organisatorischen Einheit nach Marktmerkmalen; Spezialisierung erfolgt nach dem ⇡ Objektprinzip. 2. Kriterien einer M.: Unterscheidung zwischen stabilen und… … Lexikon der Economics
Matrixorganisation — 1. Begriff: Grundform einer ⇡ mehrdimensionalen Organisationsstruktur, bei der im Zuge der Bereichsbildung, für sämtliche durch gleichzeitige Zerlegung eines Handlungskomplexes nach verschiedenen Gliederungskriterien gewonnenen Teilhandlungen (⇡… … Lexikon der Economics
Objektprinzip — 1. Begriff: Organisationsprinzip, im Rahmen von ⇡ Aufgabenanalyse und ⇡ Aufgabensynthese, welches sich am Aufgabenmerkmal Objekt orientiert. 2. Charakterisierung: Bei Anwendung des O. werden Aufgabenkomplexe in Teilaufgaben für jeweils… … Lexikon der Economics
Organigramm — Organisationsplan, Organisationsschaubild, Strukturschaubild; Hilfsmittel der Organisation zur Darstellung von Strukturen. 1. O. der ⇡ Aufbauorganisation bildet das System der ⇡ organisatorischen Einheiten ab. Es veranschaulicht v.a. die… … Lexikon der Economics
Organisationsstruktur — organisatorische Gliederung, Unternehmungsgliederung. I. Begriff:System von Regelungen in ⇡ Organisationen. Die O. bildet das vertikal und horizontal gegliederte System der ⇡ Kompetenzen ab, das gemäß dem instrumentalen ⇡ Organisationsbegriff als … Lexikon der Economics
Prozessorganisation — ⇡ Organisationsgestaltung, bei der die Bereichsbildung unter Berücksichtigung spezifischer Erfordernisse des Ablaufs betrieblicher ⇡ Geschäftsprozesse vorgenommen wird, d.h. die ⇡ Aufbauorganisation folgt der ⇡ Ablauforganisation. Die… … Lexikon der Economics
Segmentierung — I. Organisation:⇡ Spezialisierung, Horizontale Zerlegung eines Handlungskomplexes im Rahmen der Bereichsbildung. Durch S. wird der Inhalt der ⇡ Kompetenz organisatorischer Einheiten festgelegt; dies prägt die spezifischen Orientierungen bzw.… … Lexikon der Economics
Verrichtungsprinzip — Funktionsprinzip. 1. Begriff: Organisationsprinzip der Bereichsbildung, bei dem die ⇡ Aufgabenanalyse und ⇡ Aufgabensynthese nach dem Verrichtungsmerkmal einer ⇡ Aufgabe erfolgt. 2. Charakterisierung: Bei Anwendung des V. werden Aufgabenkomplexe… … Lexikon der Economics